Einige nützliche Tips, um gut durch die Nachtschicht zu kommen:
-
Helle Beleuchtung.
Helfen Sie Ihrem Körper dabei wach zu bleiben, indem Sie Ihren Arbeitsplatz so hell, wie möglich machen.
-
Wenig Kaffee.
Trinken Sie den Kaffee einige Stunden vor Beginn der Nachtschicht, da dieser einige Zeit braucht, damit sich die Wirkung entfaltet. Trinken Sie allerdings zum Ende der Nachtschicht keinen Kaffee mehr. Dessen Wirkung kann bis in die Morgenstunden anhalten und das Einschlafen behindern. Ein kühles Glas Wasser tut es auch.
-
Viel Bewegung.
Besser als Kaffee hilft, sich zu bewegen. Besonders wenn Sie Ihr persönliches Tief erleben und merken, dass Sie müde werden, sollten Sie aufstehen und sich bewegen. Strecken Sie sich, vertreten Sie sich kurz die Beine und schnappen Sie wenn möglich einmal frische Luft.
-
Leichte Kost.
Vermeiden Sie deftiges Essen während der Nachtschicht oder kurz vorher. Damit beschäftigen Sie Ihren Körper mit der Verdauung. Bei vielen Menschen hat das zur Folge, dass Sie träge und müde werden und damit in das sogenannte Schnitzelkoma fallen. Greifen Sie stattdessen lieber auf leichte Nahrungsmittel wie Salat, Joghurt, Quark und ähnliches zurück.
-
Beschäftigt bleiben.
Vermeiden Sie Leerlauf, denn das Nichtstun und Warten macht müde. Warten Sie beispielsweise auf Ihren Einsatz, beschäftigen Sie sich mit kleineren Aufgaben. In vielen Betrieben erledigt die Nachtschicht viele Aufgaben, für die der Tagdienst keine Zeit hat.
-
Vorher daran gewöhnen.
Helfen Sie Ihrem Körper dabei, sich auf den Wechsel einzustellen, indem Sie bereits am Tag vor der Nachtschicht später ins Bett gehen und länger schlafen. Dann ist der Wechsel nicht so abrupt.
Tipps für den Schlaf nach der Nachtschicht
-
Sorgen Sie für Dunkelheit
Tragen Sie eine Sonnenbrille, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen und es draußen bereits hell ist. Das vermeidet, dass Ihr Körper weiterhin auf den Tag programmiert ist. Zuhause sollten Sie Ihr Schlafzimmer abdunkeln, damit Ihnen das Einschlafen leichter fällt.
-
Sorgen Sie für Ruhe.
Nach dem anstrengenden Nachtdienst braucht Ihr Körper erst einmal Erholung. Achten Sie darauf, dass Sie ungestört schlafen können. Schließen Sie die Fenster, um keinen Lärm reinzulassen und schalten Sie Ihr Telefon auf stumm. Sollte Ihr Haus hellhörig sein, kann es helfen, Musik anzumachen, um von den Geräuschen abzulenken oder Ohrstöpsel zu verwenden. Damit Sie sich einigermaßen erholen, sollten Sie wichtige Termine, soweit möglich, auf den Nachmittag legen.
-
Bitten Sie um Rücksichtnahme.
Damit Sie ungestört schlafen können, teilen Sie auch Ihrem privaten Umfeld mit, wann Sie Nachtschicht haben. Freunde, Bekannte und Nachbarn können dann eher darauf Rücksicht nehmen und Sie ärgern sich nicht darüber, dass Ihr Nachbar den Rasen mäht, wenn Sie versuchen einzuschlafen.
-
Zwingen Sie sich nicht zum Schlafen.
Gehen Sie erst ins Bett, wenn Sie müde sind. Versuchen Sie krampfhaft und mit aller Macht einzuschlafen, werden Sie in der Regel wenig Erfolg damit haben. Sie werden sich stattdessen nur von einer Seite zur anderen wälzen und ständig auf die Uhr gucken. Doch damit setzen Sie sich nur unter Druck. Sind Sie noch nicht müde, kann es helfen etwas zu lesen oder ein wenig Musik zu hören. Warten Sie ab, bis die Müdigkeit sich von selbst einstellt.
-
Führen Sie ein Ritual ein.
Helfen Sie Ihrem Körper dabei, zu unterscheiden, wann Sie schlafen und wann Sie wach sein wollen. Das kann zum Beispiel eine lauwarme Dusche vor dem Zubettgehen sein oder ein bestimmtes Hörbuch. Mit der Zeit stellt sich Ihr Körper darauf ein und Sie werden automatisch müde.
Kommentare